FAQs
Was ist die Rot-Weiß-Rot-Karte (RWRC)?
Die Rot-Weiß-Rot-Karte ist eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte aus Drittstaaten, die bestimmte Qualifikationen und Kriterien für die Arbeit in Österreich erfüllen.
Wo kann ich einen Antrag für eine RWRC stellen?
Sie können den Antrag bei der österreichischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland oder direkt in Österreich stellen, wenn Sie sich dort legal aufhalten.
Wie lange dauert es, die Rot-Weiß-Rot-Karte zu erhalten?
Es dauert in der Regel 6–8 Wochen, abhängig von der Komplexität des Antrags und den erforderlichen Unterlagen.
Was sind die Voraussetzungen für die Rot-Weiß-Rot-Karte?
Voraussetzungen sind der Nachweis von Qualifikationen, ein gültiges Arbeitsangebot, ausreichende finanzielle Mittel, Krankenversicherung und Unterkunft in Österreich.
Welche Möglichkeiten gibt es in Österreich?
Möglichkeiten umfassen Arbeiten in Fachberufen, Saisonjobs und Zugang zu Branchen wie Gastronomie, Gesundheitswesen und IT.
Wie viel Gehalt bekomme ich?
Das Gehalt hängt vom Job und der Branche ab. Es muss den österreichischen Arbeitsgesetzen und Kollektivvereinbarungen entsprechen.
Wer zahlt für meine Versicherung?
Arbeitgeber übernehmen in der Regel die Kranken- und Sozialversicherung, aber Arbeitnehmer müssen möglicherweise einen Anteil zahlen.
Darf ich mich zusammen mit meinem Ehepartner bewerben?
Ja, in den meisten Fällen kann Ihr Ehepartner ein Visum für Familienzusammenführung beantragen.
Kann ich meine Kinder mitbringen?
Ja, Kinder können im Rahmen der Familienzusammenführung mitkommen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Sind Verpflegung und Unterkunft inbegriffen?
Das hängt vom Arbeitgeber ab. Einige Saisonjobs können diese Leistungen beinhalten.
Wo kann ich ein Visum beantragen?
Das „VFS Nepal“ im Xaya Center Thamel – Kathmandu bearbeitet die Visumanträge für nepalesische Staatsbürger. Wenn Sie aus einem anderen Land sind, können Sie das Visum bei der österreichischen Botschaft oder dem Konsulat in ihrem Wohnsitzland beantragen.
Muss ich nach Neu-Delhi reisen, um ein Visum zu beantragen?
Das „VFS Nepal“ im Xaya Center Thamel – Kathmandu bearbeitet die Visumanträge für nepalesische Staatsbürger.
Was sind die Voraussetzungen für ein Visum?
Voraussetzungen sind ein gültiger Reisepass, Nachweis über finanzielle Mittel, Krankenversicherung und der Zweck des Aufenthalts (z. B. Arbeitsangebot oder Familienzusammenführung).
Wie lange muss ich auf das Visum warten?
Die Bearbeitung dauert in der Regel 4–6 Wochen, je nach Vollständigkeit der Unterlagen.
Was muss ich tun, nachdem ich ein Visum erhalten habe?
Sie müssen sich bei der österreichischen Meldebehörde anmelden und, falls erforderlich, die Arbeitserlaubnis aktivieren lassen.
Muss ich eine Arbeitserlaubnis von der nepalesischen Regierung einholen?
Ja, die nepalesische Regierung kontrolliert stets die Genehmigungen und Visa, um die Arbeitsstellen zu sichern und die Qualität der im Ausland lebenden und arbeitenden nepalesischen Arbeitskräfte zu gewährleisten.
Daher sind Sie auch durch die nepalesische Regierung abgesichert.Wer holt mich am Flughafen ab?
Das hängt von Ihrer Vereinbarung mit dem Arbeitgeber ab. Einige Unternehmen organisieren die Abholung.
Was kostet der gesamte Prozess?
Die Kosten variieren je nach Visum, Gebühren und zusätzlichen Anforderungen wie Übersetzungen und Dokumentenbeglaubigungen.
Ich bin nicht in Nepal, sondern in Dubai. Kann ich mich bewerben?
Ja, Sie können den Antrag von jedem Land aus stellen, in dem Sie sich legal aufhalten.
Mein Abschluss wird in Nepal nicht anerkannt. Kann ich mich trotzdem bewerben?
In vielen Fällen ja, vor allem für Tätigkeiten, die keinen speziellen Abschluss erfordern. Ein Bewertungsverfahren kann jedoch nötig sein.
Ich habe ein Diplom. Kann ich mich bewerben?
Ja, abhängig von der Branche und dem Berufsfeld. Ein Diplom kann ausreichen, um bestimmte Jobs zu bekommen.
Ich habe einen Bachelor-Abschluss in einem anderen Fachbereich. Kann ich mich bewerben?
Ja, solange Sie die beruflichen Voraussetzungen für die angestrebte Tätigkeit erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen Saisonarbeitern und Rot-Weiß-Rot-Karten-Inhabern?
Saisonarbeiter haben befristete Aufenthaltsgenehmigungen für saisonale Tätigkeiten, während Rot-Weiß-Rot-Karten-Inhaber eine langfristige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten.